- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Athletiktrainer Ausbildung

Frank Molter
Die Athletiktrainerausbildung des DTB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports tätig sind. Die Ausbildung besteht aus 90 Unterrichtseinheiten und findet alle zwei Jahre statt.
Die Athletiktrainerausbildung des DTB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports im Bund, in den Verbänden und Stützpunkten sowie in leistungsstarken Vereinen und Akademien tätig sind oder sein sollen. Entsprechend des vorgesehenen Einsatzes ist das Ausbildungsniveau vergleichbar mit dem einer üblichen A-Trainer-Ausbildung, spezialisiert sich aber inhaltlich auf das Athletiktraining. Ein bedeutender Teil erfolgt tennisspezifisch.
Voraussetzungen:
- gültige DOSB-A-Trainer-Lizenz (Tennis)
- oder sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss und nachgewiesene, mindestens zweijährige Tätigkeit im Leistungssport (mind. Landeskader) im Tennis
- oder (Sport-) Physiotherapeut mit nachgewiesener, mindestens zweijähriger Betreuung von Leistungssportlern (mind. Landeskader) im Tennis
- oder DOSB-B-Trainer Lizenz (Tennis) und nachgewiesene, mindestens zweijährige Tätigkeit im Leistungssport (mind. Landeskader) im Tennis
- Interessenten, die die zuvor angeführten Bedingungen nicht erfüllen – z.B. DOSB-A- oder B-Lizenz-Trainer anderer Sportarten – können auf Antrag und nach Prüfung durch den Prüfungsausschuss / Ausschuss für Ausbildung und Training zugelassen werden.
Inhalte (90 Unterrichtseinheiten):
- Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination (Trainingspraxis), funktionelles Training usw.
- Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Leistungssteuerung
- Überlastung/Prävention, Regeneration, Verletzung und Training, Ernährung, Anti-Doping
- Lehrübungen in Form des Microteaching
- Sportartspezifische Umsetzung im Tennis
Der Lehrgang besteht aus drei jeweils viertägigen Veranstaltungen sowie einer Prüfung, die komplett absolviert werden müssen. Der nächste Lehrgang ist für 2022 geplant. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie in der Prüfungsordnung.
Für Rückfragen oder bei Interesse an der nächsten Ausbildung wenden Sie sich bitte an: nikola.dahmen@tennis.de
oder telefonisch (vormittags) unter: 040-41178-232